Beiträge

Pricing-Seminar mit Prof. Riekhof am 09./10.10.2025 in Hamburg

Geht es um ihre Preispolitik, handeln viele Unternehmen noch immer relativ unsystematisch, tatsächlich fehlt häufig eine durchdachte tragfähige Preisstrategie. Das belegen unsere regelmäßigen empirischen Pricing-Studien. Der tägliche Umgang mit Pricing-Prozessen, nicht zuletzt verstärkt durch aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen wie Inflation, Lieferengpässe und gestiegene Beschaffungskosten, wird oft als sehr komplex empfunden und sorgt vielfach für eine fehlende Konstistenz.

Richtig angewandt birgt das Marketing-Tool Pricing jedoch erhebliches Potenzial zu nachhaltiger Wertschöpfung. Wie man das Pricing vereinfacht und optimal strategisch ausrichtet, das vermittelt der renommierte Pricing-Experte Professor Dr. Hans-Christian Riekhof in diesem praxisbezogenen zweitägigen Intensiv-Seminar. Praxisnah, anschaulich und gut verständlich liefert er einen fundierten methodischen Rahmen und verhilft Unternehmen damit zu einer Steigerung ihrer Pricing-Kompetenz.

Neben der Theorie spielt in dem Intensiv-Pricing-Seminar auch die Praxis eine große Rolle, indem Professor Riekhof konkrete Fragestellungen der Seminar-Teilnehmerinnen und –teilnehmer aus deren Arbeitsalltag beleuchtet. Den Teilnehmenden wird daher empfohlen, eigene unternehmensspezifische Themen mitzubringen.

Das Seminar am 09./10.10.2025 in Hamburg richtet sich an Führungs- und Fachkräfte in Marketing und Vertrieb, die im Alltag mit Pricing-Fragen konfrontiert sind und die einen pragmatischen Weg suchen, um Preisentscheidungen in eine langfristige Preisstrategie einzubetten und dadurch die Wertschöpfung zu erhöhen.

Hinweis: Gegenwärtig sind nur noch wenige Plätze verfügbar. 

Lesen Sie hier die Eindrücke bisheriger Teilnehmer des Seminars
https://www.unicconsult.com/pricing-seminar/teilnehmerstimmen/

Weitere Informationen unter
www.unicconsult.com/pricing-seminar

Pricing-Newsletter No. 96 (2025): Schaffen Sie klare Assignments für Ihr Pricing-Team

Bei der Einbindung von Pricing-Teams in Ihrem Unternehmen können Assignments eine wichtige Rolle spielen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten zu allen unseren Pricing Studien, zu unseren Pricing News und zu unseren mehr als 70 Pricing-Newslettern, mit denen Sie zum Pricing Experten werden können.

Pricing-Newsletter No. 88 (2024): Was Ihr Finanzchef über das Preis-Controlling wissen sollte

Welche Rolle kann und sollte der Finanzbereich in Bezug auf das Pricing spielen? Dieser Newsletter basiert u. a. auf Erkenntnissen und Beobachtungen aus einem kürzlich von uns durchgeführten Workshop zum Thema Strategisches Pricing mit dem Finanzchef und den Chef-Controllern einer mittelständischen Unternehmensgruppe.

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten zu allen unseren Pricing Studien, zu unseren Pricing News und zu unseren mehr als 70 Pricing-Newslettern, mit denen Sie zum Pricing Experten werden können.

02-2024_Pricing-News – Die Organisation des Vertriebs: Schlüssel zur Umsetzung der Preisstrategie

PRICING NEWS

Die Organisation des Vertriebs: Schlüssel zur Umsetzung der Preisstrategie

von Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof

Preisstrategien nützen wenig, wenn sie nicht im Markt und beim Kunden umgesetzt werden. Ich habe dazu einiges in meinen Pricing Newslettern No. 65, No. 59, No. 56 und No. 46 geschrieben, und ich habe auch an anderer Stelle immer wieder betont, dass das Umsetzen von Strategien eigene Management-Werkzeuge erfordert. Mehr dazu finden Sie in meinem bei Schäffer Poeschel erschienenen Buch „Die 6 Hebel der Strategieumsetzung“.

Zum Vorgehen bei der Umsetzung von Preisstrategien liefert Britta Seeger, die Vertriebschefin von Mercedes-Benz, derzeit ein schönes Beispiel. Darüber hat das Handelsblatt am 19.02.24 berichtet. Was plant Mercedes-Benz?

– Mercedes hat den Vertrieb auf ein Agenturmodell umgestellt. Das bedeutet, dass die Preishoheit nicht mehr in den Niederlassungen oder bei den Händlern liegt, sondern dass die Zentrale die preisstrategischen Weichen stellt.

– Die IT-Systeme werden in diesem Zusammenhang vereinheitlicht, und das bedeutet auch, dass die Zentrale die Hoheit über die Kunden- und die Transaktionsdaten erhält.

– Damit werden „Rabattschlachten“ weitgehend unterbunden.

– Die Mercedes-eigenen Niederlassungen sollen an externe Händler verkauft werden. Betroffen sind laut Mercedes 80 Betriebe und 8.000 Mitarbeiter.

– Die Verkaufsfläche insgesamt soll um 20% reduziert werden.

Das ist ein dickes Brett, das da gebohrt werden muss. Aber um Preise tatsächlich im Markt und gegenüber den Kunden durchsetzen zu können, bedarf es entsprechender Prozesse, Systeme und Durchgriffsmöglichkeiten.

Es zeichnen sich bereits erste Erfolge ab: so ist laut Informationen des Handelsblatts der durchschnittliche Verkaufspreis für Mercedes-PKW von 51.000 € in 2019 auf knapp 75.000 € gestiegen. Das liegt natürlich auch am Fahrzeug-Mix. Aber die Konsequenzen für die Ertragskraft liegen auf der Hand. Wir dürfen gespannt sein, wie die Umsetzung weiter gelingt.

Herzliche Grüße aus Hamburg

Ihr
Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof

 

Foto:
Wo werden die Preise beim Autokauf final entschieden?
Quelle: © iStockphoto

Pricing-Newsletter No. 68 (2023): Die Komplexität des Pricing in den Griff bekommen: die Preis-Treppe als Werkzeug der Standardisierung

Eine der wichtigsten Aufgaben von Vorstand und Geschäftsführung ist es, die Komplexität des Pricing in den Griff zu bekommen. Ein zentrales internes Werkzeug dafür ist eine Vereinheitlichung der Preis-Treppe. Folgender Newsletter stellt das Instrument vor.

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten zu allen unseren Pricing Studien, zu unseren Pricing News und zu unseren mehr als 70 Pricing-Newslettern, mit denen Sie zum Pricing Experten werden können.

Pricing-Newsletter No. 63 (2022): Inflation Pricing: Wie setzen Unternehmen Preiserhöhungen um? Ergebnisse der Pricing-Studie der PFH Göttingen 2022

Inflationsbdingt sind Unternehmen beim Pricing derzeit stark unter Druck. Wie setzen Unternehmen in diesen Krisenzeiten Preiserhöhungen durch? Im aktuellen Newsletter stellen wir Ihnen dazu die wichtigsten Ergebnisse unserer gerade fertiggestellten Studie zu Preisanpassungs-Prozessen vor.

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten zu allen unseren Pricing Studien, zu unseren Pricing News und zu unseren mehr als 70 Pricing-Newslettern, mit denen Sie zum Pricing Experten werden können.

Pricing-Newsletter No. 59 (2022): Wenn die Anreizsysteme die Umsetzung der Preisstrategie verhindern

In vielen Unternehmen sind die Anreizsysteme auf die Erreichung von Umsatzzielen ausgerichtet. Die Durchsetzung von Preiserhöhungen oder allgemeiner: die Durchsetzung der Preisstrategie hat dann zwangsläufig nur begrenzte Chancen. Wo liegen die größten Chancen, preisstrategische Ziele in der Vertriebsmannschaft zu verankern?

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten zu allen unseren Pricing Studien, zu unseren Pricing News und zu unseren mehr als 70 Pricing-Newslettern, mit denen Sie zum Pricing Experten werden können.

Pricing-Newsletter No. 56 (2022): Wie lassen sich vertikale Preisstrategien im mehrstufigen Vertrieb durchsetzen?

Wie lässt sich die Preisstrategie des eigenen Unternehmens über mehrere Vertriebs-Stufen hinweg durchsetzen? Wie konsequent halten sich die „Partner“ in einem vertikalen Vertriebs-System an die meistens ungeschriebenen Spielregeln? Erfahren Sie in diesem Newsletter das Wichtigste über Bedeutung, Nutzen und Umsetzung von vertikalen Preisstrategien.

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten zu allen unseren Pricing Studien, zu unseren Pricing News und zu unseren mehr als 70 Pricing-Newslettern, mit denen Sie zum Pricing Experten werden können.

Pricing-Newsletter No. 42 (2020): Kann man den Außendienst für das Pricing Research nutzen?

Zur Analyse von Entwicklungen bei Marktpreisen können Unternehmen in manchen Branchen auf umfassende Berichte von Marktforschungs-Instituten zurückgreifen, vor allem im B2C-Geschäft. Im Mittelstand bei kleinen segmentierten Märkten lohnt sich dies nicht, Alternativen sind gefragt: Warum nicht die eigene Vertriebs-Mannschaft für das Market und Pricing Research einsetzen?

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten zu allen unseren Pricing Studien, zu unseren Pricing News und zu unseren mehr als 70 Pricing-Newslettern, mit denen Sie zum Pricing Experten werden können.