Beiträge

Pricing-Newsletter No. 78 (2023): Mit Freemium-Preismodellen rapides Wachstum erzielen

Ob bei Streaming-Services, Software mit In-App-Käufen oder News-Anbietern mit Paywalls – Freemium Pricing ist ein Preismodell, das sich im digitalen Zeitalter wachsender Beliebtheit erfreut. Ein Gastbeitrag von Professor Dr. Tobias Schäfers.

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten zu allen unseren Pricing Studien, zu unseren Pricing News und zu unseren mehr als 70 Pricing-Newslettern, mit denen Sie zum Pricing Experten werden können.

Bereits registriert? Melden Sie sich jetzt an.

Pricing-Newsletter No. 72 (2023): Vom Pay Per Use zum Pay Per Wash: ein innovatives Pricing-Modell für den B2B-Bereich

In verschiedenen Branchen tauchen auch im B2B-Bereich innovative Pricing-Modelle auf. Heidelberger Druck etwa bietet den Kunden ein Pay Per Use Modell an. Das Unternehmen Winterhalter als Hersteller von Spülmaschinen für die Gastronomie nennt sein Pay Per Use Modell „Pay per Wash“. Das Interview mit dem CEO Ralph Winterhalter bietet spannende Einblicke in die Transformation eines Geschäftsmodells.

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten zu allen unseren Pricing Studien, zu unseren Pricing News und zu unseren mehr als 70 Pricing-Newslettern, mit denen Sie zum Pricing Experten werden können.

Bereits registriert? Melden Sie sich jetzt an.

23.09.2022 │ Göttingen – Göttinger Alumnitag der PFH Private Hochschule Göttingen

Der Göttinger Alumnitag, zu dem die PFH Private Hochschule Göttingen am 23.09.2022 herzlich einlädt, verspricht, ein ganz besonders interessantes Ereignis zu werden. Fünf Jahre hat das beliebte Format – nicht zuletzt pandemiebedingt – pausieren müssen. Für dieses Jahr haben die Initiatoren Hans-Christian Riekhof, Hubert Schüle und Frank Albe ein Event organisiert, bei dem für die drei Panel Digitalisierung, Globalisierung und Pricing eine Reihe von Alumni der Examensjahrgänge 1999 – 2019 aus den Fächern Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und General Management als Referenten gewonnen werden konnten. Der Alumnitag wird dabei unter den Dreiklang „1 Tag – 3 Themen – 13 Meinungen“ gestellt.

Neben ihren spannenden Vorträgen wird es beim Göttinger Alumnitag – getreu der traditionellen Netzwerk-Idee, Studierende über Generationen an ihrer „Alma Mater“ zusammenzubringen – wieder viele Möglichkeiten geben, alte Freundschaften zu vertiefen, neue Verbindungen zu schaffen und sich beim Wiedersehen einem spannenden und regen Austausch zu widmen. Zum Ausklang erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Abendveranstaltung in Bremers Weinkeller.

Die insgesamt 13 Referentinnen und Referenten beim Göttinger Alumnitag 2022:

– Christoph Ahlborn (Nestlé Waters Deutschland GmbH)

– Michael Appel (MHP Management- und IT-Beratung GmbH)

– Stefan Baumert (TUI Deutschland GmbH)

– Ludwig Leopold Büttenbender (Schnellecke Real Estate)

– Matthias Dix (Fujitsu Services GmbH)

– Claudia Eißmann (Eissmann Automotive Deutschland GmbH)

– Luise Hanebeck (Deloitte GmbH)

– Florian Hoffmann (Kontorra Family Office GmbH)

– Rainer Lehmann (Sartorius)

– Heiko Reinhard (Ottobock SE & Co. KGaA)

– Francesca Rodewald (Mercedes Benz AG)

– Benjamin Schoderer (Yum! Kentucky Fried Chicken)

– John-Hendrik Viertelhaus (VICOGO GmbH)


Weitere Informationen in unserer ausführlichen Broschüre
:
https://www.unicconsult.com/wp-content/uploads/2022/09/PFH_Broschuere_Goettinger_Alumnitag_2022.pdf

Anmeldung erbeten unter bauer@nullpfh.de

Die Digitalierung des stationären Einzelhandels – Prof. Riekhof im PFH Podcast

In der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Beyond the Knowledge“ spricht Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof, CEO des Unternehmens locandis und Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der PFH Göttingen, über die Chancen der Digitalisierung im Einzelhandel und präsentiert die Ergebnisse einer aktuellen Expertenbefragung zum Themea Instore Navigation. Laut Dr. Hans-Christian Riekhof sind die drei großen Herausforderung für den Handel in den kommenden Jahren:

  • eine erlebnisorientierte und hochwertige Gestaltung der Ladenflächen zu realisieren
  • eine Verbesserung der Lieferfähigkeit und der logistischen Prozesse vorzunehmen.
  • die Digitalisierung auch im stationären Einzelhandel voranzutreiben und mit den Kunden nicht nur face-to-face, sondern auch über das Smartphone zu kommunizieren.

In einer Expertenbefragung untersuchte Prof. Riekhof die Digitalisierung des Einzelhandels. Was sind die großen Herausforderungen für den Einzelhandel und wie werden sich die Marketingkonzepte des Einzelhandels in Zukunft entwickeln? Diese und weitere Themen werden in der dritten Folge des PFH Podcasts „Beyond the Knowledge“ besprochen.

Die ganze Podcastfolge können Sie hier abrufen und anschließend über alle gängigen Padcast-Kanäle anhören.

Mehr zum Unternehmen locandis:
www.locandis.de

Buchtipp No. 52 (2022): Gerd Gigerenzer: Klick. Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen.

Digitalisierung des Einzelhandels: Fachmagazin berichtet über Lösungen von locandis

Zum Thema „Digitalisierung des Einzelhandels“ hat jetzt das Magazin Rundschau für den Lebensmittelhandel unter dem Titel „Der nächste Schritt“ berichtet. Die Digitalisierung des Einzelhandels lasse sich nicht mehr aufhalten, weniger klar sei jedoch, wie der Prozess tatsächlich ablaufen muss, um als Händler am Ball zu bleiben, und welche technologischen Umwälzungen das Einkaufen der Zukunft schließlich prägen werden.

Im Zuge der Recherche für den Beitrag wurden auch die Experten für passende Lösungen rund um Location-based Marketing, Indoor-Navigation, Digitale Kundenkarten vom Hamburger Unternehmen locandis um eine Einschätzung gebeten. So wird über Mitgeschäftsführer Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof und locandis u.a. wie folgt berichtet.

Digitalisierung des Einzelhandels: Digitale Kundenkarte mit Funktionen wie Location-based Marketing und Instore-Navigation

…Mit seinem Unternehmen Locandis hat Riekhof nun im Hagebaumarkt C.J.Wigger in Neumünster ein System implementiert, dass all diese Lücken schließen könnte. „Die Basis bildet die digitale Kundenkarte, die im Prinzip das Gleiche leistet wie Amazon: sie erfasst, was das Kaufverhalten in der Vergangenheit war. Und diese Karte kann dann mit verschiedenen Funktionen verbunden werden, z.B. einer Instore-Navigation und einem Location-Based-Marketing, da ich ja weiß, wann sich der Kunde an welchem Regal befindet.“ Das eröffne ganz neue Wege des Marketings, denn wenn sich ein Kunde z.B. in der Süßwarenabteilung aufhalte, sei davon auszugehen, dass er sich auch für diese Warengruppe interessiere – was ihn am Ort des Geschehens empfänglicher für zugeschnittene Werbung mache…. „Wir digitalisieren alles Mögliche. Daher sollte auch der stationäre Handel den Einkaufsprozess digital abbilden“, so Riekhof.

Links:

Den ausführlichen Artikel können Sie hier als pdf lesen/downloaden:
https://www.unicconsult.com/wp-content/uploads/2022/02/RUNDSCHAU-2202_Seiten-15-21.pdf

Instore Navigation: Ergebnisbericht zur Expertenbefragung

Zum Thema Instore Navigation wurde im Rahmen des EFRE-geförderten Projektes DeepNav der PFH Private Hochschule Göttingen eine Expertenbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Zum Hintergrund: Im Gegensatz zum Online-Handel schreitet die Digitalisierung im stationären Handel langsamer voran. Dabei stellt sich gerade auch für stationäre Ladenkonzepte die Frage einer konsequenten Umsetzung begleitender digitaler Kommunikationskonzepte mit dem Kunden vor Ort. Instore Navigation, per unternehmensspezifischen Apps auf Smartphones gesteuert, bietet eine Reihe von Optionen, um Kunden praktisch zu unterstützen und das Einkauferlebnis zu verbessern, etwa indem die Produktsuche erleichtert wird.

Untersucht wurde u.a., welchen Beitrag Instore Navigation im großflächigen stationären Handel leistet, um vor Ort einen digitalen Kundendialog aufzubauen. Lassen sich dadurch spannende Einsichten für den Handel generieren? Welche Rolle spielen app-basierte Kundenkarten, mit denen Kunden direkt am Warenregal werbliche Informationen per Push-Nachrichten zugestellt werden können? Wie wird dieser Themenbereich von Experten, aus der Perspektive der Unternehmen eingeschätzt?

Die Studie zeigt im Grunde zweierlei: der Einzelhandel steht allenfalls am Beginn einer Digitalisierung des Kundenerlebnisses in den Stores, aber es sind auch schon sehr konkrete Überlegungen sichtbar, wie man die Instore Navigation in diesen Prozess der Digitalisierung einbinden kann.

Erstellt wurde die Studie von Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof, Professor für Internationales Marketing an der PFH Private Hochschule Göttingen, unterstützt von den PFH-Absolventen Mathieu Grüneklee und Leon Reutel.

Hier können Sie die Ergebnisse lesen:

Weitere Links: