Beiträge

Location Based Marketing: Beeindruckende Live-Demo im Hagebaumarkt

Personalisierte Werbebotschaften auf das Smartphone des Kunden, in der Kaufsituation direkt am Regal im Geschäft: das Location Based Marketing (LBM) ist einer der großen Trends im Marketing, sagt Hans-Christian Riekhof, Marketingprofessor an der PFH Private Hochschule Göttingen. Die Vorteile liegen für Riekhof klar auf der Hand: „Mit Location Based Marketing erreicht gerade der stationäre Einzelhandel seine Kunden dort, wo er für Werbung besonders aufnahmebereit ist. Am Regal, mit Kaufabsicht, interessiert sich der Kunde für das Produkt und seine Anwendungen. Standortbezogen zugestellte Kampagnen auf das Smartphone haben eine sehr hohe Werbeeffektivität.“

Von dieser Effektivität und der zuverlässigen Funktionsweise der neuartigen Technologie konnte sich jetzt Christian Wigger, Inhaber mehrerer Hagebaumärkte im Raum Neumünster, bei einer beeindruckenden Live-Demonstration einer Location Based Marketing-Aktion überzeugen. Stefan Brinkhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der locandis GmbH aus Hamburg, hatte mit seinem Team die Demo in einem Hagebaumarkt in Neumünster vorbereitet. Wigger hatte mehrere Unternehmerkollegen aus dem Hagebau-Umfeld eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Die Teilnehmer installierten die locandis App auf ihrem Smartphone. Im Baumarkt wurden ihnen dann direkt am Regal und an Aktionsplatzierungen personalisierte Kampagnen zugestellt.

Man kann bis zu 80 Prozent der Kunden erreichen – man muss sie aber an das Thema heranführen

Wigger zeigte sich begeistert und plant nun eine reale Testphase. „Es ist beeindruckend, wie zuverlässig die Beacon-Technologie in Kombination mit der App heute funktioniert und wie ansprechend die Kampagnen umgesetzt wurden“, resümiert Christian Wigger. „Wir werden uns definitiv damit auseinandersetzen und streben einen realen Test über 12 Monate an.“ Im zweiten Schritt werde die Indoor Navigation folgen, mit der die Produktsuche im Baumarkt extrem vereinfacht werde.

Laut locandis-Chef Stefan Brinkhoff wird der Umsatzeffekt von LBM fast immer unterschätzt. „Unserer Erfahrung nach kann man bis zu 80 Prozent der Kunden erreichen.“ Dazu müsse man die Kunden aber an das Thema heranführen und ihnen den Nutzen erklären, wenn sie Bluetooth aktivieren und die Erlaubnis zum Zusenden von Coupons und anderen Vorteilen geben sollen.

„Mit einer digitalen Kundenkarte als App einen direkten Dialog zu meinen Kunden aufzubauen, die sich gerade in meinem Geschäft befinden, das ist die Zukunft des stationären Handels“, so Professor Riekhof.

Foto: pexels.com

Pricing-Newsletter No. 20 (2019): Mit Strategien des Location Based Marketing zu individualisiertem Pricing

Sowohl zahlreiche wissenschaftliche Studien wie auch unsere eigenen empirischen Projekte zeigen sehr eindeutig auf, dass die Relevanz (und damit Wirksamkeit) von Werbebotschaften deutlich größer ist, wenn sie im richtigen Kontext zugestellt werden - etwa digital vor Ort beim Shopping.

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten zu allen unseren Pricing Studien, zu unseren Pricing News und zu unseren mehr als 80 Pricing-Newslettern, mit denen Sie zum Pricing Experten werden können.

Bereits registriert? Melden Sie sich jetzt an.

GFM Nachrichten: locandis macht digitale Kundenkarte zur Instore-Suchmaschine

Die App-basierte digitale Kundenkarte von locandis beinhaltet nun einen Product Finder, der als Instore Suchmaschine funktioniert. Kunden soll so die Suche nach einem Mitarbeiter erspart werden, wenn sie ein Produkt nicht finden.

Kunden geben das gesuchte Produkt in der App ein und sollen dann per Instore Navigation zum richtigen Regal geleitet werden. Das System ist bereits in der praktischen Erprobung in einem SB-Warenhaus. Dazu Stefan Brinkhoff, CTO von locandis: „Wir haben festgestellt, dass der Product Finder die Nutzung der digitalen Kundenkarte im Store deutlich nach oben treibt: Kunden benötigen diese Form der Orientierung und Unterstützung. Das geht natürlich nur, wenn das System extrem präzise ist – die Lokalisierung erfolgt auf 1 m genau in einem 6.000 qm großen Markt.“

locandis‘ digitale Kundenkarte bietet hohe Genauigkeit bei Suche

Hierfür setzt die App auf Sensorfusion: mehrere Sensoren, die für sich genommen keine prädiktive Kraft besitzen, werden für die Standortbestimmung und Navigation genutzt. „Diese Technologie ist die Basis für Real Time Targeted Promotions“, ergänzt Dr. Hans-Christian Riekhof, Marketing-Professor an der PFH Göttingen. „Wenn die Retailer wissen, was Kunden suchen und wo sie sich im Store bewegen, lassen sich über Push Notifications und Couponing gezielte Kaufimpulse setzen. Es lassen sich logische Zonen im Store definieren, die hohe prädiktive Kraft haben.“

 

Link zum Medium:
www.gfm-nachrichten.de

Weitere Informationen zu locandis:
www.locandis.de

Location-based Marketing-Technologien – welche haben Potenzial? Ein Interview mit locandis CTO Stefan Brinkhoff:
LbM-Technologien – welche haben Potenzial?