Beiträge
Braucht die Deutsche Bahn eine neue Preisstrategie?
/in Aktuelles /von Jürgen KettlerWie die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 5.12.2017 berichtete, will die Deutsche Bahn an Ihrer Preisstrategie arbeiten und ihre ICE-Preise stärker differenzieren. Geplant seien Preisanpassungen sowohl in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Züge als auch in Abhängigkeit von der Auslastung.
Dazu Pricing-Experte Professor Hans Christian Riekhof: „Es macht sehr viel Sinn, die Geschwindigkeit des ICE ins Pricing einzubeziehen, denn die Reisenden kommen schließlich merklich schneller ans Ziel. Was die auslastungsabhängige Preisdifferenzierung der Strecken von plus oder minus 4,9 % anbetrifft, so ist diese Spanne meiner Einschätzung nach viel zu gering.“ Professor Riekhof plädiert dafür, dass die DB ein Benchmarking mit anderen Branchen durchführt, wie etwa mit dem Musical-Business oder auch mit Airlines. Dort gäbe es seit Jahren eine sehr viel ausgeprägtere zeitabhängige Preisdifferenzierung. „Hier werden Ertragspotentiale verschenkt“, sagt der Pricing-Spezialist.
Foto: www.pixabay.com
Ökonom Prof. Helm: Deutschland ist ein Negativbeispiel für Klimapolitik
/in Zitat der Woche /von Jürgen KettlerLetzte Beiträge
- B2B-Großhändler Fricke: Mit neuem Pricing-Tool „logische Fehler“ verhindern 11. Dezember 2019
- Mehr Digitalisierung für bessere Kundenberatung bei Media-Saturn 10. Dezember 2019
- Investor Christian Miele über Mitarbeiterbeteiligungen 9. Dezember 2019
- Autoren von „rework“: Was Drogendealer richtig machen 6. Dezember 2019
- Narrative Economics – How Stories go Viral and Drive Major Economic Events 2. Dezember 2019