PRICING NEWS
Dubai-Schokolade – der Hype im kleinen Luxus für den Alltag
von Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof
Die Dubai-Schokolade hat in den letzten Monaten einen beispiellosen Hype erlebt und ist mittlerweile in deutschen Supermärkten und Online-Shops erhältlich. Diese Schokolade, die ursprünglich von Fix Dessert Chocolatier in Dubai entwickelt wurde, hat dank ihrer außergewöhnlichen Rezeptur und viralen Verbreitung in sozialen Medien weltweite Aufmerksamkeit erlangt. Warum sind Konsumenten bereit, ein Vielfaches für eine Tafel Schokolade zu zahlen? Welche Preisspreizung finden wir im Markt? Wo ist sie in Deutschland erhältlich?
Warum zahlen Konsumenten ein Vielfaches für Dubai-Schokolade?
Die Dubai-Schokolade unterscheidet sich durch eine exklusive Rezeptur und besondere Zutaten von herkömmlicher Schokolade: orientalische Gewürze wie Safran, Kardamom und Zimt werden kombiniert mit Pistaziencreme und feinen türkischen Teigfäden, bekannt als Engelshaar oder Kadayif. Diese ungewöhnliche Mischung aus Aromen und Texturen verleiht der Schokolade Exotik, einen unverwechselbaren Geschmack und auch eine optische Raffinesse.
Die Exklusivität der Zutaten und die aufwendige Herstellung tragen maßgeblich zum Pricing bei. Manche Verbraucher sind bereit, dem Hype zu folgen und für diese Exklusivität einen hohen Preis zu zahlen. Die virale Verbreitung auf TikTok und Instagram spielt natürlich eine entscheidende Rolle. Influencer und Food-Blogger haben den Hype um die Dubai-Schokolade befeuert. Dieser mediale Erfolg hat die Nachfrage erheblich gesteigert und die Premiumpreise ermöglicht.
Wie hoch ist die Preisspreizung für Dubai-Schokolade?
Die Preisspreizung der Dubai-Schokolade ist beträchtlich und variiert je nach Retailer und Produktvariante. Während in einigen Supermärkten Dubai-Schokolade für 8 Euro erhältlich ist, erreichen manche Varianten Preise von 15 Euro und mehr. Es gibt jedoch auch preisgünstigere Optionen, die beispielsweise in einem Spar-Markt in Wien für 3,49 Euro angeboten wird.
Aus Sicht des Pricing ist diese breite Preisspanne ein interessantes Beispiel für die sich herausbildende Preisdifferenzierung. Hersteller und Händler nutzen den Hype, um verschiedene Preisniveaus abzudecken und unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen.
Wo ist die Dubai-Schokolade in deutschen Stores erhältlich?
Dubai-Schokolade ist inzwischen im LEH recht gut erhältlich, etwa bei Rewe und Edeka. Insbesondere in selbstständigen Rewe-Filialen findet man Dubai- Schokolade in prominenten Platzierungen, wie in Kassen-Nähe oder in Aktionsbereichen, um den Impulskauf zu fördern.
Neben dem stationären Handel ist die Dubai-Schokolade auch bei Online-Retailern erhältlich, insbesondere bei spezialisierten Süßwarenhändlern und Gourmet-Webshops. Zu erwähnen sind hier:
- Kikis Kitchen: Dieser Online-Shop, der von der bekannten Food-Influencerin „Kikis Kitchen“ betrieben wird, bietet eine eigene Version der Dubai-Schokolade an. Diese ist sowohl online als auch in einigen selbstständigen Rewe-Filialen erhältlich.
- Amazon: Die große Reichweite von Amazon macht es zu einer wichtigen Plattform für den Vertrieb der Dubai-Schokolade. Hier finden Kunden verschiedene Varianten der Schokolade, oft mit detaillierten Produktbewertungen und Empfehlungen.
- Feinkostläden: Einige spezialisierte Online-Feinkostläden haben die Dubai-Schokolade in ihr Sortiment aufgenommen. Diese Shops bieten oft eine größere Auswahl an exklusiven Produkten und sprechen gezielt Gourmetkunden an.
Der „kleine Luxus im Alltag“: was lernen wir aus dem Pricing-Beispiel Dubai-Schokolade?
Dubai-Schokolade ist mehr als nur ein viraler Trend – sie zeigt, wie ein Hype, verbunden mit exklusiven Produktmerkmalen, dazu führt, dass eine Tafel Schokolade nicht das Doppelte der handelsüblichen Marken kostet, sondern ein Vielfaches. Konsumenten im Bereich des „kleinen Luxus im Alltag“ haben offensichtlich eine hohe Zahlungsbereitschaft. Wir sollten allerdings abwarten, wie sich das Preisniveau in den kommenden Monaten entwickelt und wie lange der Hype anhält.